Geräte von Amazon – Echo, Echo Dot, Alexa & Co.

Geräte von Amazon – Echo, Echo Dot, Alexa & Co.

Alexa – das sagt den meisten Menschen etwas. Und viele assoziieren damit ein kleines Gerät, mit dem man Musik hören und sogar sprechen kann. Doch was hat es mit Alexa und all diesen anderen Geräten von Amazon auf sich? Wie funktionieren sie? Was ist Echo und Echo Dot und worin unterscheiden sie sich, wenn es denn überhaupt Unterschiede gibt? Und gehört der Amazon Assistant auch dazu?

Was ist Amazon Alexa genau?

Alexa ist ein Programm, welches von Amazon entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte KI = künstliche Intelligenz. Dieses Programm ist in der Lage, menschliche Sprache zu erkennen und mittels einer Computerstimme darauf zu antworten. Dieses Programm nennt man auch einen „cloudbasierten Sprachassistenten“.

Tätigt man als Nutzer eine Aussage, wird diese von dem Programm analysiert und dann von ihm entsprechend darauf geantwortet. Außerdem ist das Programm in der Lage auf Befehl andere Geräte in der näheren Umgebung zu steuern, welche über das WLAN miteinander „kommunizieren“ können. Um Alexa zu nutzen, braucht man ein entsprechendes Endgerät, welches mit einem Mikrofon, einem Lautsprecher und einer Internetverbindung ausgestattet sein muss.

Amazon Echo – der Körper von Alexa

Damit Alexa überhaupt mitreden kann, braucht es einen „Körper“. Hier kommen die Geräte von Amazon, wie der Echo Dot oder Amazon Echo ins Spiel. Beide Geräte von Amazon sind in der Lage, Alexa als Sprachassistenten zu nutzen. Der Unterschied beider Geräte liegt auf den ersten Blick in der Größe und auf den zweiten Blick im Preis, wobei der Amazon Echo mit momentan rund 99,00 € deutlich preisintensiver ist als sein kleiner Bruder, der Amazon Echo Dot. Dabei liegt der Hauptunterschied der beiden Geräte jedoch im Lautsprecher.

  • Amazon Echo

Dieses Gerät verfügt über einen 63 mm-Woofer und 50 mm-Hochtonlautsprecher.

  • Amazon Echo Dot

Hier findet man einen kleinen integrierten Sprachlautsprecher. Das Gerät kann jedoch zusätzlich mit externen Lautsprechern verbunden werden.

Alexa kaufen ohne Echo – geht das?

Man kann Alexa tatsächlich auch ohne Amazon Echo nutzen bzw. testen. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel Alexa im Browser zu testen. Dazu benötigt man einen eigenen Amazon Account und ein angeschlossenes Mikrofon. Nachdem man sich bei „Echosim.io“ mit seinen Amazon Daten eingeloggt hat, kann man der virtuellen Alexa verschiedene Testbefehle erteilen. Alternativ findet man online auch eine kostenlose Alexa App, welche mit iOS funktioniert. Auch hier reicht der Login mit dem Amazon Account aus, um loszulegen.

Für Amazon Prime Kunden ist die Nutzung von Alexa kostenlos. Somit fällt nur der Preis für das Endgerät und die Kosten für die Internetverbindung an.

Vor- und Nachteil von Alexa

  • Vorteil

Alexa kann freihändig bedient und allein mit der Stimme gesteuert werden. Sie nimmt einem lästige alltägliche Aufgaben ab und steuert die Smart Home Geräte.

  • Nachteil

Bei Alexa weiß man nie wer „zuhört“, da sie permanent mit dem Internet verbunden ist und ihrem Mikrofon nichts entgeht.

Was ist ein Smart Speaker?

Smart Speaker ist nichts anderes als ein Sammelbegriff für Geräte wie den Amazon Echo oder ähnlich von anderen Anbietern.

Bei einem Smart Speaker handelt es sich um einen vernetzten Lautsprecher, der auf bestimmte Sprachbefehle reagiert, indem er sich eines Programms wie Alexa bedient. Smart Speaker wurden entwickelt, um dem Nutzer in einem sogenannten Smart Home alltägliche Aufgaben abzunehmen. Mit ihnen kann man über Sprachbefehle Musik abspielen, Informationen aus dem Internet anfordern oder das Licht dimmen und die Heizung bedienen. Außer Alexa Echo von Amazon gibt es andere Modelle von Google, Telekom oder Apple.

Was ist Amazon Assistant?

Bei Amazon Assistant handelt es sich nicht um ein weiteres Sprachprogramm sondern um ein Browser Add-on bzw. eine App von Amazon, welche den User dabei unterstützen soll, noch bequemer im Internet einzukaufen. Aufgrund spezieller Zusatzanwendungen ist man damit in der Lage, schneller und einfacher online zu shoppen.