Zypern liegt im östlichen Teil des Mittelmeers, 75 km von der Türkei, 100 km von Syrien und 360 km von Ägypten entfernt.
Seit 1974, als ein Staatsstreich versuchte, Zypern in Griechenland zu integrieren, wurde die Insel in zwei Gebiete geteilt, den südlichen Teil, der Republik Zypern genannt wird (griechisch-zypriotisches Gebiet), und den nördlichen Teil, der zur Türkei gehört, der türkischen Republik Nordzypern genannt wird (türkisch-zypriotisches Gebiet).
Die Hauptstadt des Landes ist Nikosia und hat die Besonderheit, dass sie zu beiden Gebieten gehört, da sie einer der Grenzpunkte ist, die man von einer Seite zur anderen überqueren muss (es gibt nur 5 Kontrollpunkte auf der ganzen Insel). Angesichts der angespannten Lage zwischen den beiden Gebieten wird empfohlen, nicht zu versuchen, die Grenze anderswo zu überqueren. Seien Sie vorsichtig, denn ein Stempel im Reisepass der Türkischen Republik kann Ihnen Probleme bei der Einreise in den Süden der Insel bereiten.
Seien Sie auch bei der Mietwagenversicherung vorsichtig, denn sie deckt nur die Seite ab, auf der Sie den Wagen gemietet haben. Übrigens erkennen die Europäische Union und die meisten Länder diesen Beruf nicht als gültig an.
Wann Sie gehen sollten – Wetter: die Hochsaison geht von April bis Oktober, und seien Sie vorsichtig, denn in den Monaten Juli und August kann es sehr heiß sein.
Zeit: GMT+2
Offizielle Währung: Zypern ist Mitglied der Europäischen Union und der Euro-Zone. Im nördlichen Teil des Landes wird die türkische Lira verwendet.
Die Sprache: Die offiziellen Sprachen des Landes sind Griechisch und Türkisch, obwohl sich fast jeder auf Englisch verteidigt und es leicht ist, sich zu verständigen.
Wie man nach Zypern kommt: Derzeit hat die Billigfluggesellschaft Ryanair begonnen, Zypern mit dem Rest Europas zu recht niedrigen Preisen zu verbinden, wobei ihr Hauptflughafen Paphos ist. Es gibt auch einen Flughafen in Larnaca und im nördlichen Teil des Landes, in Ercan.
Personalausweis/Pass: Für die Einreise in das südliche Gebiet benötigen Sie nur einen Personalausweis für europäische Bürger, für die Einreise in den Norden benötigen Sie einen Reisepass. Wenn Sie in den Norden überwechseln und in den Süden zurückkehren wollen, ist es wichtig, Ihren Pass mit einem separaten Blatt Papier abstempeln zu lassen, da Sie sonst Probleme bei der Einreise haben könnten.
Preise: Zypern ist als Reiseziel nicht so billig, wie Sie vielleicht denken. Die Preise für Unterkunft, Lebensmittel und Supermärkte sind ähnlich wie in der EU.
Die Strände: Die Strände sind gut ausgeschildert, kostenfrei und alle haben kostenlose Parkplätze.
Autovermietung und Autofahren: Achten Sie extrem darauf, denn in Zypern fahren Sie auf der linken Seite. Die Straßen sind gut ausgeschildert, so dass es keine Verwirrung gibt, mit Schildern, die an Kreuzungen und Kreisverkehren anzeigen, wo man hinfahren muss. Sie sind auch in sehr gutem Zustand, es gibt viele Autobahngebiete und es gibt keine Mautgebühren.
Die Schilder sind in Ihrer Sprache und in Englisch, sie sind reichlich vorhanden und deutlich.
Um ein Auto zu mieten, empfehle ich zwei Unternehmen, Sixt, mit dem ich im Allgemeinen gute Erfahrungen gemacht habe, und Alamo, mit dem ich in Zypern gebucht habe, und es ist sehr gut gelaufen. Ein Kleinwagen für 8 Tage mit vollem Risiko kostete 160 Euro.
Tauchen und Trekking: Ich möchte Sie informieren, wenn Sie sich für das Tauchen interessieren, denn es gibt viele Tauchplätze an der ganzen zypriotischen Küste, sowie Trekkingrouten, besonders in der Gegend von Troodos.
Gastronomie: Sie ist stark von der türkischen und griechischen Küche beeinflusst. Sie finden Kebab, Humus, Tehina, Joghurtsauce (tzantziki) und die berühmten Mezzes: eine Art typische Tapas, die kalte und warme Gerichte umfasst, die zum Teilen unter den Gästen auf den Tisch gebracht werden. Darunter gibt es Lamm, Kebab, Salate, Pita, verschiedene Soßen wie Humus, Tahini, Halloumi, schwarze und grüne Oliven. Probieren Sie den Ofto Kleftiko, Souvla, Moussaka, Hummus, es fehlt auch nicht an Salaten, Essiggurken, Gemüsecremes, Hülsenfrüchten, Fisch und Fleisch.
Zonen: In der folgenden Karte sehen wir die Verteilung der Sehenswürdigkeiten auf der Insel, die ich in der folgenden Liste erläutern werde.